Anmelden
Campthema

Campthema

EXODUS – Aufbruch ins Unbekannte

Bald ist es so weit,
wir brechen auf ins Unbekannte, in die Freiheit, ins Leben,
ein Leben im gelobten Land, wo Milch und Honig fließen, ein Leben in Fülle.

Traust Du Dich dabei zu sein?

Dann zögere nicht und melde Dich schnell an!

Wann & Wo

Do. 8. – So. 11. Juni 2023

Fritz-Emmel-Haus
Königsteiner Str. 33
61476 Kronberg im Taunus


Anreise ab 9:30 Uhr – 10:00 Uhr offizieller Beginn – 15:00 Uhr Abreise

 

Map

Programm

Freunde finden

Freunde finden

Frühsport

Frühsport

Nachtwache

Nachtwache

Draußen übernachten

Draußen übernachten

Workshops

Workshops

Geländespiel

Geländespiel

Lagerfeuer

Lagerfeuer

Theater

Theater

Organisatoren

Campleiter Hannes Petzendorfer
Campwart Ben Eckhardt
Camppastor Friedhelm Marx
Stamm 455 Pohlheim
Ev. Stadtmission Pohlheim
Campleiter Hannes Petzendorfer

Campleiter Hannes Petzendorfer

Mein Name ist Hannes und ich bin 48 Jahre alt. Ich bin seit 2001 bei den Royal Rangers. Außerhalb der Ranger bin ich mit einer tollen Frau verheiratet, wir haben drei wunderbare Töchter und ich arbeite als Planer und Programmierer für elektrotechnische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Für weitere Hobbys bleibt da kaum noch Zeit. Ich bin gespannt auf die vielen Abenteuer, die wir gemeinsam erleben werden.

In Jesus Christus sind wir Gottes Meisterstück. Er hat uns geschaffen, dass wir gute Werke tun, gute Taten, die er für uns vorbereitet hat, dass wir sie in seinem Namen tun. (Eph. 2:10)

Campwart Ben Eckhardt

Camppastor Friedhelm Marx

Camppastor Friedhelm Marx

Mein Name ist Friedhelm Marx und ich bin mittlerweile 65 Jahre alt und seit der Gründung des Stammes bereits dabei.
In den vergangenen Jahren habe ich die Kassenführung der Royal Rangers übernommen. In meinem neuen Lebensabschnitt – Rentner – ist es mir sehr wichtig, noch eine erfüllende Aufgabe zu übernehmen. Die Mitarbeit bei den Royal Rangers und den Kindern die „beste Nachricht der Welt“ zu vermitteln ist mir eine sehr große Freude.

Stamm 455 Pohlheim

Stamm 455 Pohlheim

Der Pohlheimer Stamm 455 gibt es mittlerweile 11 Jahre! Wir zählen zur Zeit ca. 70 aktive Ranger, davon ca. 15 Leitern. Auch wenn wir manchmal liebenswert-chaotisch unterwegs sind, gehören für uns tolle, aufwendige und unvergessliche Stammaktionen einfach mit dazu – wie eine Beachparty im Winter oder sehr actionreiche Geländespiele 🙂 Besonders was Musik, Theater und Andachten angeht, findet sich so manches kreative Talent in
unseren Reihen, nicht zu vergessen: unseren legendären Frühsport!

Ev. Stadtmission Pohlheim

Ev. Stadtmission Pohlheim

Die Christliche Pfadfinder (Royal Rangers) in Pohlheim ist ein Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Stadtmission Pohlheim und ist Teil des Chrischona-Gemeinschaftswerkes e. V. (CGW) mit Sitz in Gießen.

Der CGW ist ein freies Werk innerhalb der Evangelischen Kirche. Wir sind finanziell unabhängig (wir finanzieren uns durch Spenden) und gestalten auch unsere Gemeindearbeit unabhängig von manchen kirchlichen Traditionen, frei, offen und zeitgemäß. Darüber hinaus ist der CGW Mitglied im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband, dem Dachverband der Gemeinschaftsbewegung in Deutschland.

Anmelden

Preise:

1. Kind: 80 EUR
2. Kind: 70 EUR
3. Kind: 60 EUR

Hinweis: die Onlineanmeldung ist verbindlich!

Bitte überweise den Campbeitrag an:
Royal Rangers Pohlheim
Volksbank Mittelhessen eG
IBAN: DE59 5139 0000 0048 5379 10
BIC: VBMHDE5F
Verwendungszweck: Fronleichnamscamp + Name des Teilnehmers

Checkliste

bitte beim Packen daran denken, dass wir immer draußen sind und die Kleidung funktional und wetterbeständig sein muss. Am besten kurz vorm Packen die Wettervorhersagen anschauen.
Zudem sollen keine Flipflops, Hotpants oder Träger-/Spaghetti-Tops aufgrund von Verletzungs- oder Verbrennungsgefahr eingepackt werden.

Das Wichtigste zuerst: Anmeldung ist abgegeben und Campbeitrag ist B E Z A H L T?

Kleidung

  • Kluft/Halstuch & Knoten
  • 2 Paar feste Schuhe (Wanderschuhe)
  • 3 Hosen (lange und kurze)
  • Socken und Unterwäsche für jeden Tag
  • 3 T-Shirts
  • 2 Pullover
  • Regenjacke
  • Trainingsanzug/Schlafanzug
  • 1 Wäschesack (Plastiktüte)
  • Badesachen
  • Kopfbedeckung (WICHTIG)

Waschsachen

  • Waschlappen
  • Haarbürste oder Kamm
  • 1-2 Handtücher
  • Shampoo/Duschgel
  • 1 Zahnbürste/Zahnpasta
  • Mädchen: Hygieneartikel

Essgeschirr (im Beutel, mit Namen beschriftet)

  • Geschirrtuch
  • Essgeschirr (flacher und tiefer Plastikteller)
  • Besteck
  • Trinkflasche & -becher

Übernachtung

  • Isomatte
  • Schlafsack
  • Taschenlampe
  • evtl. kleines Kopfkissen

    Sonstiges

    • Bibel
    • Logbuch
    • Schreibzeug (Block und Stift)
    • Taschentücher
    • Sonnencreme
    • Fahrtenmesser
    • Arbeitshandschuhe
    • ggf. AZB Päckchen
    • ggf. persönliche Medikamente
    • ggf. Insektenschutzmittel

        Campordnung

        • Den Anweisungen der Campleitung, sowie der Teamleiter, ist Folge zu leisten.
        • Es darf sich niemand ohne Abmeldung vom Campgelände entfernen. Das Betreten des Hofguts ist nur berechtigten Personen gestattet.
        • Teilnahme am Programm ist Pflicht. Ausnahmen kann nur die Stammleitung gestatten.
        • Alkohol, Drogen, Nikotin sowie Energydrinks sind auf dem Camp nicht erlaubt, auch keine elektrischen Geräte (Radio, iPod, Handy, etc.). Diese können von der Campleitung eingezogen und erst nach Abschluss des Camps wieder ausgegeben werden.
        • Der gesamte Campplatz ist sauber und frei von Müll zu halten. Die Mülltrennung ist zu beachten.
        • Zwischen 22.00 Uhr und 07.00 Uhr ist Nachtruhe. Während dieser Zeit ist es auf dem Campgelände ruhig.
        • Das Betreten von nicht-öffentlichen Zelten (z. B. Teamzelte, Versorgungszelte) ist nur nach vorheriger Erlaubnis gestattet.
        • Feuer darf nur an den dafür vorgesehenen Stellen gezündet werden. Es darf nie unbeaufsichtigt sein und muss vor Verlassen der Feuerstelle ordnungsgemäß gelöscht werden. Das Spielen mit dem Feuer ist strengstens untersagt!
        • Der vorschriftsmäßige Umgang mit Werkzeug, sowie das korrekte Verhalten im Hackbereich werden wie vorher in den Teams eingeübt für das Camp erwartet.
        • Teilnehmer, die sich nicht an Regeln und Vorschriften halten, werden ermahnt. Fals das Fehlverhalten wiederholt wird, behalten wir uns das Recht vor, diesen Teilnehmer vom Camp auszuschließen. Er oder sie wird auf Kosten der Eltern nach Hause geschickt.
        • Für verlorene oder beschädigte Kleidungs- und Ausrüstungsgegenstände übernehmen wir keine Haftung.

        Für unser Zusammenleben auf dem Camp wollen wir uns gemeinsam an unsere Goldene Regel aus Matthäus 7,12 halten:

        „Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun sollen, das tut ihr ihnen auch!“